Denken

Hördatei

»Eine gelungene Ausstellung ist immer hart erkämpft!«

Claudia Emmert kuratiert mit gesellschaftlichem Anspruch

Von Julia Valter

Die promovierte Kunsthistorikerin Dr. Claudia Emmert leitet das »Zeppelin Museum« in Friedrichshafen. Im Interview erläutert sie, mit welchen Konzepten dort moderne Ausstellungen umgesetzt werden.
mehr

Hördatei

»Wie kommt der Urheber zu seinem Recht?«

Wolfgang Heisel über KI als rechtliche Herausforderung

Von Corinna Lauble

Neue, auf künstlicher Intelligenz beruhende Techniken werfen rechtliche Fragen auf – und die haben auch Konsequenzen für Designer, das Recht am eigenen Werk.
mehr

Der Gestalter Georg Engels stellt in einem weiteren Interview seine designethischen Haltungen vor.

Essay

Kampfbegriff »Disruption«

Mit Begriffen Krisen einfangen oder auslösen

Von Klaus Kornwachs und Klaus Kornwachs

Der Begriff »Disruption« ist zu einem Kampfbegriff geworden – miss- und umgedeutet. Der Philosoph Klaus Kornwachs analysiert diese Entwicklung und warnt.
mehr

Essay

Künstliche Intelligenz ist (k)eine Naturgewalt

Über gestalterische Subjekte und neue Utopien

Von Alicia Sommerfeld und Alicia Sommerfeld

Die ans Internet geknüpften Erwartungen – Teilhabe, Gestaltung, Emanzipation – haben sich kaum erfüllt, konstatiert Alicia Sommerfeld und fragt, was von KI zu erwarten ist.
mehr

Noch mehr Essays: über Enten in den Medien, über Zeit auf dem »Zauberberg« und über das Wissenschaftsmagazin »Science Notes«.

Buchbesprechung

Computerspiele – die Flegeljahre einer jungen Kunstform

Björn Blankenheim untersucht das Game Design

Von Maximilian Maria Kaufmann und Maximilian Maria Kaufmann

Die Entwicklung von Computerspielen zu einer eigenständigen Kunstform zeichnet Björn Blankenheim nach und befasst sich mit den zugehörigen Versuchen der Theoriebildung.
mehr

Book Review

teachers tend to listen less often”

Sven Ingmar Thies writes on a teching introspective

Von Brian Switzer

Sven Ingmar Thies describes the teaching of graphic design as a journey for the teacher and the student and discusses different approaches to teaching.
mehr

Eine weitere Rezension weist hin auf ein Buch, das die Rolle der Natur für die Kreativität behandelt.

Umsetzen

Illustration

Seriös Souverän Süffisant

Uwe Göbel spielt und provoziert mit seiner Kunst

Von Uwe Göbel und Uwe Göbel

Uwe Göbel ist Designer und Künstler zugleich. »Sprache für die Form« zeigt eine Auswahl seiner Arbeiten, die zuletzt Teil einer Ausstellung in Gmund am Tegernsee war.
mehr

Mythen des Alltags

Die drei Fragezeichen

Keine gute Nacht ohne sie

Von Corinna Lauble und Corinna Lauble

Hörspiele als Einschlafhilfe? Das klappt für eine ganze Generation mit den »drei Fragezeichen«, stellt Corinna Lauble klar – und freut sich aufs Zu-Bett-gehen.
mehr

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.