5 Klassische Bildrhetorik
Nachdem wir Ethos, Pathos und Logos somit auch im Bild nachweisen können, bleiben zur visuellen Rhetorik dennoch offene Fragen. Denn die Überzeugungsmittel von Bild und Rede verhalten sich zwar analog, aber eben nicht deckungsgleich. So können wir ein grundlegendes Bildgestaltungselement wie das schêma sogar allen drei rhetorischen Pisteis zuweisen. Um den Strategien der Bildkunst gerecht zu werden, müssen wir also ihre eigenen Überzeugungsmittel definieren. Das sind nach Ausweis der Quellen nur zwei:
1. das schêma, welches als handlungsbildendes Element sowohl den Logos wie auch das Ethos und Pathos eines Bildes grundlegt, und
2. die chrômata, die als Lokalfarben dem Logos und als Wahrnehmungserscheinungen dem Pathos zuzuordnen wären.
Wir können diese Vorüberlegungen zur klassischen visuellen Rhetorik also vorerst mit einem Satz des Aristoteles beschließen, den er der älteren Kunstdiskussion entnimmt: »Mit Farben (chrômata) und Figurentypen (schêmata) stellen die Bildner vielerlei dar.«[23]
… und hinzufügen: Sie stellen nicht nur dar, sondern sie überzeugen damit.
Abbildungsnachweis:
- Abb. 1: Nach Curtius (1929) Taf. 5
Literatur:
- Alberti, Leon Battista: Das Standbild, die Malkunst, Grundlagen der Malerei. Herausgegeben, eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Oskar Bätschmann und Christoph Schäublin. Darmstadt 2000.
- Barbanera, Marcello: The Envy of Daedalus. Essay on the Artist as Murderer. Morphomata Lectures Cologne, 4. München 2013.
- Barthes, Roland: Rhétorique de l’image. Communications 4. Paris 1964. S. 40—51; dt.: Rhetorik des Bildes. In: Barthes, Roland: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III. Frankfurt 2005. S. 28—46.
- Blum, Herwig: Die antike Mnemotechnik. Hildesheim, New York 1969.
- Brassat, Wolfgang (Hg.): Bild-Rhetorik. Rhetorik – ein internationales Jahrbuch. Band 24. Tübingen 2005.
- Bredekamp, Horst: Theorie des Bildakts. Berlin 2010.
- Curtius, Ludwig: Die Wandmalerei Pompejis. Leipzig 1929.
- Heinimann, Felix: Eine vorplatonische Theorie der Techne. In: Museum Helveticum 18 (1961). S. 105—130.
- Kerferd, George Briscoe; Flashar, Hellmut: Die Sophistik. In: Flashar, Hellmut (Hg.): Die Philosophie der Antike II/1: Sophistik, Sokrates, Sokratik, Mathematik, Medizin. Grundriss der Geschichte der Philosophie, Bd. 3. Basel 1998.
- Knape, Joachim (Hg.): Bildrhetorik. Baden-Baden 2007.
- Knape, Joachim: Bildtextualität, Narrativität und Pathosformel. Überlegungen zur Bildrhetorik. In: Schöner, Petra; Hübner, Gert (Hg.): Artium conjunctio. Kulturwissenschaft und Frühneuzeitforschung. Aufsätze für Dieter Wuttke. Baden-Baden 2013. S. 297—334.
- Koch, Nadia J.: Techne und Erfindung in der klassischen Malerei. Eine terminologische Untersuchung, München 2000.
- Koch, Nadia J.: Paradeigma. Die antike Kunstschriftstellerei als Grundlage der frühneuzeitlichen Kunsttheorie. Wiesbaden 2013.
- Pollitt, Jerome Jordan: The Ancient View of Greek Art. Criticism, History, and Terminology. New Haven, London 1974.
- Schirren, Thomas; Zinsmaier, Thomas (Hg.): Die Sophisten. Ausgewählte Texte Griechisch / Deutsch. Stuttgart 2003.