Nützliche Idioten: Wie die Hamas woke Influencer manipuliert
Bei all der minutiös geplanten medialen Inszenierung des Terrors fällt letztendlich aber doch eine gewisse Uneinheitlichkeit in der Propaganda der Hamas auf: Immer wieder schwenken die Sprecher der Organisation auf ihre alte Strategie um; mal wollen sie als Täter erscheinen, mal als Opfer. Der Grund liegt aber vermutlich nicht in einer fehlenden internen Absprache oder einem Mangel an Professionalität, sondern in der bewährten Taktik »Unterschiedliche Botschaften für unterschiedliche Zielgruppen«. Der deutlichste Fall ist die Bombardierung eines Krankenhauses in Gaza am 17. Oktober: Die Hamas, die wenige Tage zuvor noch selbst Videos davon gepostet hatte, wie sie israelische Krankenwägen bombardierte[10], skandalisierte den Vorfall als israelisches Kriegsverbrechen: Hier läge ein gezielter Angriff auf medizinische Infrastruktur vor, der 500 palästinensischen Zivilisten das Leben gekostet habe[11]. Kurz darauf kamen zwar Indizien ans Licht, die darauf hindeuteten, dass die Explosion nicht durch einen israelischen Angriff, sondern durch eine der vielen fehlgeleiteten Raketen des Islamischen Djihads ausgelöst worden war und die Opferzahlen wohl zwischen 100 und 300 Toten lag[12]. Zu diesem Zeitpunkt war es aber schon zu spät: Westliche Medien hatten die Hamas-Darstellung ungeprüft übernommen, woke Influencer hatten ihr progressives Publikum alarmiert und eine virale Welle der Empörung ausgelöst.
Auch die altbekannte »Human Shields«-Taktik[13] führt westliche Menschenrechtler nach wie vor zuverlässig in die Irre, obwohl diese Kriegs- und Propagandatechnik seit Jahren bekannt ist und immer wieder entlarvt wurde: Die Hamas platziert ihre Raketenabschussstationen, ihre Waffenlager und Kommandozentralen gezielt in zivilen Einrichtungen wie Wohnhäusern, Schulen, Krankenhäusern oder Moscheen und zwingt palästinensische Zivilisten während Kampfhandlungen, in den Gebäuden zu bleiben. Visiert die israelische Armee nun ein militärisches Ziel der Hamas an, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder entdeckt sie die sich darin befindenden Zivilisten rechtzeitig und bricht den Angriff ab. Das Ergebnis: Die Hamas hat ihre militärische Einrichtung erfolgreich geschützt. Oder die Zivilisten werden nicht rechtzeitig entdeckt und der Angriff wird wie geplant ausgeführt. Das Ergebnis: Die militärische Einrichtung wurde zwar zerstört, aber dafür wurden auch Zivilisten getroffen – was die Hamas ausnutzt, indem sie Bilder der Opfer verbreitet, um Israel als Kriegsverbrecher darzustellen. Obwohl die Hamas diese Taktik nicht verheimlicht, sondern stolz offen davon berichtet, geht die Rechnung auf: Bilder von getöteten Palästinensern, die der »Human-Shields«-Politik zum Opfer gefallen sind, verbreiten sich in der viralen Welt von instagram & co. mit rasender Geschwindigkeit.
Gerade jene, die die Hamas als Feinde ansieht – feministische Gruppen, Influencer für LGBTQ-Rechte, linke Journalisten – gehen diesem längst entlarvten Trick reihenweise auf den Leim, verbreiten die Propaganda der Terroristen weiter und sammeln dabei tausende von likes. Die Hamas hat begriffen, dass sie gar nicht gemocht werden muss, um die Welt mit ihrer »Argumentation« zu überzeugen: So postete zum Beispiel der queere Influencer Matt Bernstein – auf social media unter dem Pseudonym mattxiv bekannt – auf instagram ein Statement, in dem er zuerst den Terroranschlag der Hamas halbherzig verurteilte, anschließend aber leidenschaftlich die ältesten Hamas-Plattitüden nachplapperte, inklusive längst widerlegter Falschbehauptungen wie »Genozid an den Palästinensern«, angeblichen israelischen Angriffen auf zivile Ziele und natürlich der Empörung über tote palästinensische Zivilisten ohne Hinweis auf die »Human Shields«-Politik der Hamas[14] (s. Abb. 7).
Selbst über die von der Hamas selbstverschuldete fehlende Strom- und Wasserversorgung Gazas, die in der Propaganda der Terrororganisation immer wieder als Beweis für die israelische Unterdrückung umgedeutet wird, empört sich der Influencer. Der Beitrag trägt den Titel »i cannot ›stand with israel‹« – obwohl die Hamas hier verurteilt wird, erreicht sie also doch ihr propagandistisches Ziel: die Entsolidarisierung einer breiten Öffentlichkeit mit dem jüdischen Staat. Der Beitrag erreichte bislang über 800.000 likes, mattxiv folgen über 1,4 Millionen Menschen, der Influencer ist eine Größe in der progressiven Szene. Selbst Greta Thunberg, Gallionsfigur einer linken, feministischen Menschenrechts- und Klimabewegung, empfiehlt ihren fast 15 Millionen, überwiegend jungen Followern den Account »Palestinespeaks«[15],der den Angriff der Hamas als »revolutionären Tag, auf den man stolz sein kann«[16] beschreibt, die Geiselnahmen befürwortet und die Hamas als »Freiheitskämpfer«[17] bezeichnet (s. Abb. 8 und 9).
Greta Thunberg und Matt Bernstein sind nur zwei von vielen starken Multiplikatoren, die die Propaganda der Hamas unhinterfragt reproduzieren. In einer Welt, in der sich vor allem eine junge Generation ihre News über das Weltgeschehen immer weniger von professionellen Journalisten und zunehmend von meinungsstarken, aber politisch ungebildeten Influencern besorgt, ist das eine fatale Entwicklung.
- [10] Fabian, Emanuel: Hamas publishes footage of drone attack on IDF ambulance. In: Website von The Times of Israel, https://www.timesofisrael.com/liveblog_entry/hamas-publishes-footage-of-drone-attack-on-idf-ambulance/; 7.10.2023, Abrufdatum: 2.11.2023.
- [11] Salman, Abeer: More than 500 dead following strike on hospital in Gaza, Hamas says. In: Website von CNN, https://edition.cnn.com/middleeast/live-news/israel-news-hamas-war-10-17-23/h_a85537be5cdb88460f9f00ea1d550664; 17.10.2023, Abrufdatum: 2.11.2023.
- [12] Landay, Jonathan: U.S. intel says Gaza hospital death toll likely between 100-300. In: Website von Reuters, https://www.reuters.com/world/middle-east/us-intel-says-gaza-hospital-death-toll-likely-between-100-300-2023-10-19/; 19.10.2023, Abrufdatum: 2.11.2023.
- [13] o. A.; NATO Strategic Communications Centre of Excellence (Hg.): Hybrid Threats: Hamas’ use of human shields in Gaza. https://stratcomcoe.org/pdfjs/?file=/publications/download/hamas_human_shields.pdf; 6.6.2019, Abrufdatum 10.11.2023.
- [14] Bernstein, Matt: instagram-Beitrag auf dem account »mattxiv«, www.instagram.com/mattxiv; 17.10.2023, Abrufdatum: 1.11.2023.
- [15] Thunberg, Greta: instagram-Beitrag auf dem Account »gretathunberg«, www.instagram.com/gretathunberg; 20.10.2023, Abrufdatum: 1.10.2023.
- [16] o. A.: instagram-Beitrag auf dem Account »palestinespeaks«, www.instagram.com/palestinespeaks; 7.10.2023, Abrufdatum: 20.10.2023.
- [17] o. A.: instagram-Beitrag auf dem Account »palestinespeaks«, www.instagram.com/palestinespeaks; 8.10.2023, Abrufdatum: 20.10.2023.