Wir müssen aber unsern Blick erweitern. Es wird gerne gesagt, dass die Sprache des Ingenieurs die Zeichnung sei. Das gilt mutatis mutandis für den Musiker, dessen Sprache die Noten sind (übrigens gibt es auch eine Grammatik der Notensprache), für den Kartographen in der Geographie und auch für die graphischen Darstellungen im wirtschaftlichen Bereich – obwohl sich da, wie man aus den Geschäftsberichten und der Power-Point-Unkultur weiß, noch keine einheitliche Notation (Syntax und Semantik) herausgebildet hat. Im Bereich der elektronischen Schaltung ist dieses Zeichensystem ziemlich eindeutig, hat sich aber, wie jede Sprache und jedes Zeichensystem, im Laufe der Jahre, auch infolge von technischen Gegebenheiten, gewandelt.

Abbildung 4: Woran man so denken kann, wenn man Musik hört (mit freundlicher Genehmigung von Thilo Rothacker)
Technische Zeichnungen sind für Fachleute meist eindeutig, aber schwer zu verbalisieren, für den Laien meist ein Buch mit sieben Siegeln, das erklärt werden muss. Wir kommen also in der technischen Kommunikation um die Umgangssprache mit all ihren kleinen gemeinen Ungenauigkeiten nicht herum. Das kann man leicht selbst ausprobieren, indem man versucht, die technischen Zeichnungen in Abb. 5 zu »erklären«.

Abbildung 5.1: Richard Buckminster Fuller – »Dymaxion«, Auto-Konstruktionszeichnung

Abbildung 5.2: Richard Buckminster Fuller – Tragwerkstruktur

Abbildung 5.3: Richard Buckminster Fuller – Laminare geodätische Kuppelstruktur

Abbildung 5.4: Eileen Gray – Technische Zeichnungen für Stühle