Die Terroristenkartei und die ganze Gestaltung des »Counter Terrorism Guide« könnte außerdem, zumindest bei Personen mit entsprechendem Erfahrungswissen, die Assoziation mit Computerspielen, genauer gesagt mit sogenannten Shooter Games, wecken. Die Assoziation mit dem bekannten First Person Multiplayer Shooter Game »Counter Strike« liegt schon durch die Verwendung des Begriffs »Counter« in beiden Namen nahe (Abb. 12).

Abbildung 12: links: Counter Terrorism Guide Logo, https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016; rechts: Counter Strike Source Logo, http://store.steampowered.com/css/, Stand: 26.9.2016.
Stilmittel wie z. B. der oben erwähnte dunkle, diffus beleuchtete Hintergrund, Flammen oder gelb als typografische Auszeichnungsfarbe finden sich z. B. auch in der Gestaltung des »Counter Strike« Blogs (Abb. 13).

Abbildung 13: Websites Screenshots v.l.n.r. Counter Strike Blog, http://blog.counter-strike.net/, Stand: 13.5.2016; Counter Terrorism Guide, https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016; Counter Terrorism Guide, https://www.nctc.gov/site/, Stand: 1.9.2016.
Auch die Gestaltung des »Counter Terrorism Guide« Logos (Abb. 14) wirft die Frage nach der Angemessenheit auf.

Abbildung 14: von oben im Uhrzeigersinn: Counter Terrorism Guide Logo, https://www.nctc.gov/site/index.html, Stand: 13.5.2016; Farcry 3 Outpost Logo, http://farcryoutpost.ubi.com/?do=profile, Stand: 27.9.2016; Red Orchestra 2 Logo, http://www.heroesofstalingrad.com/, Stand 27.9.2016; Insurgency Logo, http://newworldinteractive.com/#insurgency, Stand: 27.9.2016.
Die gewählte Schriftart des Schriftzugs »Counter Terrorism«, mit den Störungen und Kratzern und die typografische Gestaltung von weißer Schrift auf dunklem Grund könnte u. a. ebenfalls die Assoziation mit Shooter Games wecken. Ähnliche Logos gibt es bei den Shooter Games »FarCry«, »Insurgency« und »Red Orchestra, heros of Stalingrad«.
Es gibt auch Parallelen in der visuellen Darstellung des NCTC mit der US-amerikanischen TV-Serie »24« (2001—2010, Revival 2014) mit Kiefer Sutherland, der einen Mitarbeiter einer Anti-Terror-Einheit spielt. Zum Beispiel ähnelt das Operation Center des NCTC dem Büro der fiktiven Anti-Terror-Einheit »Counter Terrorist Unit« (CTU) (Abb. 15).

Abbildung 15: links CTU New York, Day 8, http://24.wikia.com/wiki/Counter_Terrorist_Unit, Stand: 27.9.2016; rechts Operation Center des NCTC, Standbild aus dem »Inside NCTC Video«, https://www.nctc.gov/index.html, Stand: 30.5.2016.
In dem »Inside NCTC« Video werden außerdem Splitscreen Einstellungen (Parallelismus) zur Darstellung von Gleichzeitigkeit verwendet, wie sie auch in der Serie regelmäßig zum Einsatz kommen (Abb. 16).

Abbildung 16: links Splitscreen, https://en.wikipedia.org/wiki/24_(TV_series)#/media/File:24_Split_Screen.jpg, Stand: 27.9.2016; rechts Standbild aus dem »Inside NCTC Video«, https://www.nctc.gov/index.html, Stand: 30.5.2016.